R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
RdF-News
29.03.2019
Nachrichten
Deutsche Bundesbank: Aus­wir­kun­gen aus dem fi­na­len Basel III-Re­form­pa­ket un­ver­än­dert
Die Aus­wir­kun­gen aus dem fi­na­len Basel III-Re­form­pa­ket für deut­sche In­sti­tu­te sind für den Stich­tag Mitte 2018 im Ver­gleich zur erst­ma­li­gen Un­ter­su­chung mit Stich­tag Ende 2017 auf
26.03.2019
Nachrichten
DK: Begrüßung des neuen Regelwerks für europäische Bankenaufsicht
Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat haben sich  aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) auf eine angemessene Anpassung des rechtlichen Rahmenwerkes der europäischen
25.03.2019
Nachrichten
PwC: Etablierte Börsen haben Nase vorn, China und Indien dominieren die Erstemissionen
Die vier beliebtesten Börsenplätze, die Unternehmen für ein Initial Public Offering (IPO) in Betracht ziehen, sind alte Bekannte: Die beiden New Yorker Börsen (New York Stock Exchange und Nasdaq) auf
22.03.2019
Nachrichten
PwC: Ökologische und soziale Unternehmensführung bei Private Equity immer wichtiger
Auch in der Private-Equity-Branche werden Kriterien der ökologischen und sozialen Unternehmensführung („ESG“) immer wichtiger. Das geht aus der Umfrage „Private Equity Responsible Investment Survey
14.03.2019
Nachrichten
DK: MiFID II vertreibt Kunden von den Kapitalmärkten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat in einer Studie die Auswirkungen der europäischen Wertpapierrichtlinie MiFID II beleuchtet. Prof. Dr. Stephan Paul von der Ruhr-Universität Bochum hatte im
13.03.2019
Nachrichten
BFH: Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus Knock-Out-Zertifikaten
Hat ein Steuerpflichtiger in Knock-Out-Zertifikate investiert, die durch Erreichen der Knock-Out-Schwelle verfallen, kann er den daraus resultierenden Verlust nach der seit 1.1.2009 unverändert
12.03.2019
Nachrichten
FG Düsseldorf: Steuerfreiheit einer Ausschüttung einer luxemburgischen SICAV trotz vorangegangenem Bondstripping
Das FG Düsseldorf hat in einem Zwischenurteil vom 17.12.2018 (Az. 2 K 3874/15 F) zu der steuerlichen Behandlung einer Ausschüttung einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem
08.03.2019
Nachrichten
Europäischer Rat: Nachhaltiges Finanzwesen - Vorsitz und Parlament erzielen politische Einigung über Transparenzregeln
Nachdem vergangene Woche eine vorläufige Einigung über eine neue Kategorie von Referenzwerten für CO2-arme Investitionen erzielt wurde, ergänzt die EU nunmehr ihr Regelwerk, um Investoren stärker für
07.03.2019
Nachrichten
Eu-Kommission: Kapitalmarktunion - EU-Gesetzgeber einig über Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit und vereinfachte Regeln für Kleinemittenten
Die Kommission begrüßt die politische Einigung, die das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten am 7.3.2019 über neue Regeln für Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit nachhaltigen Anlagen
07.03.2019
Standpunkte
Dr. Alexander Mann: Tax-Compliance oder Datenmüll – Anzeigepflichten bei Finanzinstrumenten
Die am 25.6.2018 in Kraft getretene DAC6-Richtlinie verpflichtet Deutschland, bis zum 31.12.2019 eine Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen einführen. Intermediäre – insbesondere ...
05.03.2019
Nachrichten
VÖB: Längere Übergangsfrist für kritische Referenzwerte war notwendig
Europäischer Rat und Europäisches Parlament haben entschieden, die Übergangsfrist für so genannte kritische Referenzwerte (Benchmarks) bis Ende 2021 zu verlängern. Hiermit wird ein zentrales Anliegen
04.03.2019
Nachrichten
BReG: Deutschland soll zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort werden
Schwerpunkt der Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Bundesminister Prof. Helge Braun am 25.2.2019 im Bundeskanzleramt war das Thema Nachhaltige
02.03.2019
Nachrichten
BaFin: Zweite Verordnung zur Änderung der Großkredit- und Millionenkreditverordnung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank die Großkredit- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV) angepasst. Diese ist am 27.2.2019
stats