Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die finale Fassung des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit eines Bail-in (MaBail-in) veröffentlicht. Das
Am 2.7.2019 stellte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) die Ergebnisse ihrer umfassenden Auswirkungsstudie zur Umsetzung von Basel IV in der Europäischen Union vor. Die EBA hat ihre Prognose
Laut Erklärung von Finanzminister Scholz nach der ECOFIN-Sitzung am 13./14.6.2019 soll eine Finanztransaktionssteuer nun bis 2021 von zehn europäischen Staaten im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit eingeführt werden und zwar folgend dem französischen Modell als reine Aktiensteuer. Lt. dem 2011 vorgelegten ersten Entwurf einer EU-Richtlinie sollte die Finanztransaktionssteuer einerseits dazu dienen, ...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Allgemeinverfügung zur Quote für den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer erlassen. Sie erhöht zum 1.7.2019 die Quote von 0
Die Deutschen sparen seit einigen Jahren wieder mehr in Wertpapieren. Beliebteste Sparform bleiben aber Bankeinlagen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Der deutsche Fondsverband BVI kommentiert in einer ersten Einschätzung die auffälligsten Punkte der Expertenberichte zur Erarbeitung einer Taxonomie wie folgt:
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beabsichtigt aufgrund von § 10d Abs. 2 S. 3 KWG, die Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers mit Wirkung zum 1.7.2019 auf 0,25
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Entwurf für ein Rundschreiben zur Konkretisierung der Kriterien für einfache, transparente und standardisierte Verbriefungen (Simple,
Wie zufrieden oder unzufrieden sind Anleger mit den neuen Finanzmarktregeln MiFID II und PRIIPS-VO? Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat zu diesem Thema eine Umfrage unter
Ab dem 21.7.2019 gilt europaweit die EU-Prospektverordnung. Sie soll für mehr Anlegerschutz sorgen: durch bessere Informationen bei Angebot und Zulassung im Wertpapierhandel an den Börsen. Die vom
Wie zufrieden oder unzufrieden sind Anleger mit den neuen Finanzmarktregeln MiFID II und PRIIPS-VO? Die BaFin hat zu diesem Thema eine Umfrage unter 3800 Personen beim Marktforschungsinstitut forsa in
Der internationale Financial Stability Board sieht in Kryptoassets derzeit kein wesentliches Risiko für die globale Finanzstabilität. Dies teilt die Regierung (BReg) in der Antwort (19/10454) auf eine
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine Sustainable-Finance-Strategie für den Finanzstandort Deutschland zu entwickeln. Der neu eingerichtete Sustainable-Finance-Beirat nimmt heute seine Arbeit auf.
Über die Stellungnahme des Bundesrates und die Gegenäußerung der Bundesregierung (BReg) zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) (19/9739) informiert
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.