R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
RdF-News
11.02.2019
Nachrichten
DAI/DIHK: Harter Brexit: Risikoabsicherung nichtfinanzieller Unternehmen mit Derivaten sicherstellen
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Brexit-Steuerbegleitgesetz, dass der Gesetzgeber die
07.02.2019
Nachrichten
Europäischer Rat: Kapitalmarktunion - Einigung über aktualisierte Vorschriften für Finanzderivate und Clearing
Die EU arbeitet derzeit daran, die Vorschriften für nichtfinanzielle Gegenparteien, kleine finanzielle Gegenparteien und Pensionsfonds, die Finanzderivate nutzen, zu vereinfachen.
06.02.2019
Nachrichten
Europäischer Rat: Kapitalmarktunion - politische Einigung über einen einfacheren und rascheren grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds
Die EU-Institutionen ergreifen Maßnahmen, um Unternehmen einen einfacheren und rascheren Zugang zu Finanzmitteln in ganz Europa zu ermöglichen.
06.02.2019
Nachrichten
BT: Anhörung zum Brexit-Steuergesetz
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages (BT) führt am 11.2.2019,13.00-14.30 Uhr im Sitzungssaal E 400 des Paul-Löbe-Hauses eine öffentliche Anhörung zum Brexit-Steuerbegleitgesetz (Brexit-StBG)
05.02.2019
Nachrichten
BReg: Noch kein Hinweis auf Kapitalsteuerbetrug
Bisher liegen keine konkreten Anhaltspunkte vor, ob Deutschland von betrügerischer mehrfacher Erstattung von Kapitalertragsteuer mittels Phantom-Aktien betroffen ist, wie es in verschiedenen
04.02.2019
Standpunkte
Prof. Dr. Heribert M. Anzinger: Cum/Fake – Rechts-, Technik- oder Marktversagen?
Die Marke “Made in Germany” wirkt angekratzt. Mitglieder der Bundesregierung legen Zwangspausen auf ausländischen Flughäfen ein, weil Regierungsmaschinen defekt sind. In den USA werden riesige Flächen ...
01.02.2019
Nachrichten
EU-Kommission: Vorgehen gegen Staatsanleihen-Kartell
Die EU-Kommission hat am31.1.2019 acht Banken von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass sie zwischen 2007 und 2012 beim Handel mit europäischen Staatsanleihen durch Absprachen mit dem
01.02.2019
Nachrichten
BaFin: Start einer erneuten Marktuntersuchung zu MiFID II
Ein Jahr nach Inkrafttreten der europäischen Finanzmarktrichtlinie untersucht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im ersten Quartal 2019 erneut, wie Privat- und Auslandsbanken,
28.01.2019
Nachrichten
BReg: Aufsicht prüft Indexfonds
Die Bundesregierung (BReg) prüft derzeit das XXII. Hauptgutachten der Monopolkommission, in dem es auch um die Auswirkungen sogenannter Indexfonds auf den Wettbewerb geht. Die Entwicklung im Bereich
27.01.2019
Nachrichten
DAI: Aktien bleiben attraktive Anlageform
Anleger sollten sich von dem Kursrückgang an der Börse nicht nervös machen lassen, denn langfristig waren und sind Aktien eine attraktive Geldanlage mit beherrschbarem Risiko. Das zeigen die neuen
24.01.2019
Nachrichten
BReg: Hinterlegungsstellen und Kapitalsteuer
Der Bundesregierung liegen derzeit keine Erkenntnisse vor, dass durch inländische Hinterlegungsstellen von Aktien mehr Kapitalertragsteuer bescheinigt als tatsächlich abgeführt wurde und durch die
23.01.2019
Nachrichten
BReg: Zwei weitere Steuergestaltungsfälle
Im Juli 2017 und im November 2018 sind zwei weitere Fälle von Steuergestaltungen im Rahmen von Kapitalertragsteuer-Erstattungen bekannt geworden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort
21.01.2019
Nachrichten
BReg: Neue Pflichten bei Kryptowährungen
Beim Umtausch von sog. Kryptowährungen sollen neue Sorgfaltspflichten eingeführt werden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/6975) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/6427)
18.01.2019
Nachrichten
BReg: Prüfung der Finanzmarktgesetze
Ein wissenschaftliches Forschungszentrum an der Universität Frankfurt a. M. prüft die Wirkung der nach der Finanzkrise beschlossenen europäischen Maßnahmen auf den deutschen Finanzsektor. Dabei gehe
17.01.2019
Nachrichten
DAI: Weniger Missverständnisse, mehr Aktionäre
Das Verhältnis der Deutschen zur Aktie ist nach wie vor keine Liebesbeziehung – trotz jahrelang historisch niedriger Sparzinsen. Vielmehr sind Missverständnisse, ein schlechtes Bauchgefühl und eine
stats