R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
RdF-News
13.12.2018
Nachrichten
BT: Anträge zur Finanzkrise abgelehnt
Der Finanzausschuss hat am 12.12.2018 zwei Anträge von Oppositionsfraktionen für eine weitere Regulierung der Finanzmärkte zum Schutz vor neuen krisenhaften Entwicklungen abgelehnt.
12.12.2018
Nachrichten
BReg: Kryptowährung bleibt erlaubnispflichtig
Ein Urteil des Kammergerichts Berlin betrifft nicht die Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), wonach Finanzdienstleistungen mit Kryptowährungen
11.12.2018
Nachrichten
BT: Bankensektor hat sich stabilisiert
Nach Feststellungen der Deutschen Bundesbank hat sich der Bankensektor seit der Finanzkrise 2008 "deutlich stabilisiert". Dies erklärte Bundesbank-Vorstandsmitglied Professor Joachim Wuermeling in
11.12.2018
Nachrichten
EuGH: Das Programm PSPP der EZB zum Ankauf von Staatsanleihen an den Sekundärmärkten verstößt nicht gegen das Unionsrecht
Der EuGH (Große Kammer) hat mit Urteil vom 11. 12. 2018 – Rs. C-493/17, Heinrich Weiss u. a., Bernd Lucke u. a., Peter Gauweiler, Johann Heinrich von Stein u. a. gegen (Beteiligte) Bundesregierung, ...
06.12.2018
Nachrichten
Bankenverband: Begrüßung der Fortschritte beim Risikoreduzierungspaket
In Brüssel haben sich die EU-Finanzminister heute zu wesentlichen Fragen des Risikoreduzierungspaketes geeinigt. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, begrüßte, dass die
06.12.2018
Standpunkte
Christian Ebner: Cum-Ex, Cum-Cum und nun Cum-Fake – keine Rechtfertigung für das Weiterdrehen der Spirale von Steuerbelastung, Regulierung und Eingriffen in die wirtschaftliche Freiheit
Bei vordergründig technischer Betrachtung handelt es sich überwiegend um ein Versagen der Steuergesetzgebung, die „Missbrauch" oder zumindest Arbitragegeschäfte zulässt. Hinzu kommt, dass Algorithmen ...
05.12.2018
Nachrichten
DK: Einigung zum EU-Bankenpaket auf der Zielgraden
Die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft (DK) be­grü­ßt, dass die Ver­hand­lun­gen zum so­ge­nann­ten „Ban­ken­pa­ket“  (CRR II / CRD V / BRRD II / SRMR II) zu­letzt deut­lich an Tiefe und Ge­schwin­dig­keit
03.12.2018
Nachrichten
DK: Warnung vor Plänen zu einer Finanztransaktionssteuer nach französischem Vorbild / Steuererhöhung Bürgern nicht vermittelbar
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt vor aktuellen Überlegungen der Bundesregierung, Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionsteuer weiter voranzutreiben. Die Übernahme einer
30.11.2018
Nachrichten
BaFin: Planung einer nationalen Untersagung von binären Optionen für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von binären Optionen an Privatkunden auf nationaler Ebene zu untersagen. Dazu hat sie
21.11.2018
Nachrichten
IASB: Verschiebung des Inkrafttretens von IFRS 17
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 14.11.2018 beschlossen, eine einjährige Verschiebung des Inkrafttretens von IFRS 17 "Versicherungsverträge", auf das Jahr 2022
19.11.2018
Nachrichten
BT: Keine höheren Kosten durch MiFID
Die Kosten für die Umsetzung der sog. MiFID-Richtlinie für die deutsche Finanzbranche sollen nicht höher sein als seinerzeit im Gesetzentwurf geschätzt. Diese Auffassung vertritt die Bundesregierung
19.11.2018
Nachrichten
IDW: Überarbeitete Prüfungshinweise
Die folgenden IDW-Prüfungshinweisefür Bestätigungs-/Vermerke des Abschlussprüfers nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) wurden überarbeitet:
16.11.2018
Nachrichten
BT: Maßnahmen gegen Cum-Ex gefordert
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert von der Bundesregierung ein konsequentes Vorgehen im Cum-Ex-Steuerskandal. In einem Antrag (19/5765) fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, alle
14.11.2018
Nachrichten
BVI: ESA-Vorschläge beheben PRIIPs-Mängel nicht
Die europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben am 8.11.2018 ein Konsultationspapier veröffentlicht, das Vorschläge zur Verbesserung der Vorgaben für die PRIIPs-Informationen enthält. Die
13.11.2018
Nachrichten
deutsche Börse: Neues Green Bond-Segment
Die Deutsche Börse hat ein neues Segment für Green Bonds an der Frankfurter Börse eingeführt. Darin sind zum Start 150 Anleihen enthalten, die den Green Bond Principles der International Capital
stats