-tb- Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 2.2.2018 die Ergebnisse des zweiten EU-weit durchgeführten Stresstests für Zentrale Gegenparteien (Central Counterparties, CCP)
Die Hochrangige Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen der EU-Kommission hat am 2.2.2018 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht in der Arbeit der Expertengruppe
Die Europäische Kommission begrüßt den am 31.1.2018 vorgelegten Abschlussbericht ihrer hochrangigen Expertengruppe für eine nachhaltige Finanzwirtschaft, die strategische Empfehlungen für ein
Wie in den beiden vorangegangenen Erhebungen gaben die Umfrageteilnehmer an, dass per saldo die Kreditbedingungen für Gegenparteien an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen wie
Die Europäische Kommission begrüßt die Fortschritte beim Abbau fauler Kredite in der EU. Allein in Italien ist die Quote notleidender Kredite („non-performing loans“, NPL) dank gemeinsamer
Schon seit Jahren wird immer wieder über Englisch als Gerichtssprache in internationalen Wirtschaftsverfahren der ordentlichen Justiz in Deutschland diskutiert. Vor dem Hintergrund des Brexit nimmt die Debatte nunmehr wieder an Fahrt auf.
Die Europäischen Kommission, hier die Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion, hat eine Konsultation zu aufsichtlichen Meldepflichten im Bereich Banken und
Seit Anfang Januar haben europaweit sowohl alle nationalen als auch die drei europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) die Möglichkeit, Produktinterventionsmaßnahmen zu ergreifen.
„Hessen verfolgt Steuerkriminalität konsequent. Wir sind Vorreiter bei der Aufklärung des milliardenschweren Betrugs durch sogenannte Cum-Ex-Geschäfte. Schließlich waren es hessische Betriebsprüfer,
Der Marktanteil der Börse Frankfurt bei strukturierten Produkten in Deutschland ist 2017 erneut gestiegen. Sowohl nach Umsatz als auch auf Basis ausgeführter Geschäfte lag der Anteil mit 36,0 bzw. 45,
Mit der Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II treten am 3.1.2018 zahlreiche neue Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene in Kraft, die tiefgreifende Veränderungen für die Finanzmärkte
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.