Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sieht nach ihrer neunmonatigen Überwachungsphase davon ab, den Vertrieb von bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen an Privatkunden zu
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat entschieden, dass der genehmigte Meldemechanismus (Approved Reporting Mechanism – ARM) und das genehmigte Veröffentlichungssystem
Aufgrund der wachsenden Bedeutung von sog. zentralen Gegenparteien (Central Counter Parties, CCP) für die internationale Finanzstabilität wird derzeit diskutiert, ob das Clearing von
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 29.11.2017 Leitlinien für den Handel mit finanziellen Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFDs) veröffentlicht. Sie
Zinsderivate sind ein wichtiger Bestandteil im Risikomanagement von Fonds. Angesichts des drohenden Brexits fordert der deutsche Fondsverband BVI daher eine Verlagerung des Clearings der auf Euro
Die BaFin hat ein neues Merkblatt zum Erlaubnisverfahren für OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaften nach § 21 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um
Seit dem 1.1.2009 gilt für Kapitaleinkünfte die sog. Abgeltungsteuer (AbgSt) als Ausnahme von der Regelbesteuerung der Einkünfte. Die AbgSt hat drei wesentliche Elemente:
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt die Überprüfung und Reform des Europäischen Aufsichtssystems bestehend aus EBA, ESMA und EIOPA zur Kenntnis. Nicht zuletzt aufgrund des
-tb- Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 17.11.2017 die Methodik für den Bankenstresstest von 2018 veröffentlicht. Dieser soll erstmals auch die Bilanzierung nach IFRS 9 –
Eine Abschaffung der pauschalen Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte in Höhe von 25 % ist weder aus fiskalischer noch aus verteilungspolitischer Sicht sinnvoll, solange die Zinsen so niedrig sind.
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.