BFH, Entscheidung vom 6.8.2013 - VIII R 39/12LeitsätzeDem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Rechtsfragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:1. Steht die Kapitalverkehrsfreiheit des Art. 73b EGV (ab 1. Mai 1999 Art. 56 EG) einer
BGH, Urteil vom 24.9.2013 - XI ZR 204/12LeitsatzEine beratende Bank, die als Kaufkommissionärin dem Kunden für die Beschaffung eines empfohlenen Wertpapiers eine Provision in Rechnung stellt, hat den Kunden über eine Vertriebsvergütung von Seiten der
BGH, Urteil vom 28.5.2013 - II ZR 2/12SachverhaltDie R. AG (im Folgenden: R. ) begab am 29. Dezember 2000 Genussscheine zu einem Gesamtnennbetrag in Höhe von 200 Mio. € in einer Stückelung zu je 1.000 €. Die Genussscheine hatten eine Laufzeit bis zum
BGH, Urteil vom 28.5.2013 - II ZR 67/12LeitsätzeSchließt eine Gesellschaft, die Genussscheine begeben hat, als abhängige Gesellschaft einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ab, sind die Genussscheinbedingungen an die neu geschaffene Lage
OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 23.8.2013 - S 2240 A - 32 - St 2131. SachverhaltsgestaltungEine Anlagegesellschaft in Form einer GmbH & Co. KG hat ihren Gesellschaftszweck darin, auf dem sog. Zweitmarkt ein Portfolio von US-amerikanischen
FG Münster, Urteil vom 27.6.2012 - 7 K 630/09 ESachverhalt2 Streitig ist, ob der Ertrag aus der Veräußerung von Null-Kupon-Wandelschuldverschreibungen zu versteuern ist.3 Die Kläger werden als Eheleute zusammen zur
FG Münster, Urteil vom 13. 6. 2013 - 13 K 3679/12 FSachverhaltStreitig ist, ob Zinsen als Sonderbetriebseinnahmen im Rahmen der gesonderten und einheitlichen Feststellung für die Streitjahre 2003 und 2004 zu berücksichtigen sind.Die Klägerin ist die
FG Düsseldorf, Urteil vom 20.8.2013 - 6 K 4183/11 KSachverhaltStreitig ist, ob die Einnahmen der Klägerin aus Redeemable Preference Shares (im weiteren RPS) im Streitjahr 2007 gemäß § 8b Abs. 1 Satz 1 Körperschaftsteuergesetz (KStG) steuerbefreit
EuGH (1. Kammer), Urteil vom 12.9.2013 - Rs. C-388/11; Le Crédit Lyonnais gegen Ministre du Budget, des Comptes publics et de la Réforme de l'ÉtatLeitsatz1. Art. 17 Abs. 2 und 5 sowie Art. 19 Abs. 1 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17.
EuGH, SA des GA Jääskinen vom 12.9.2013 - Rs. C-270/12; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland gegen Europäisches ParlamentI - Einleitung1. Mit der vom Vereinigten Königreich gegen den Rat und das Europäische Parlament erhobenen
BGH, Urteil vom 14.5.2013 - XI ZR 160/12LeitsatzDie Übertragung der in einer Inhaberschuldverschreibung verbrieften Forderung durch Abtretung nach § 398 BGB bedarf zu ihrer Wirksamkeit nicht der Übergabe der Wertpapierurkunde.SachverhaltDer Kläger
BFH, Urteil vom 27.3.2013 - I R 61/12SachverhaltStreitig ist, ob von einem Kreditinstitut gehaltene Genussrechte bei der Begrenzung der gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung sog. Dauerschuldzinsen zum Gewinn (§ 8 Nr. 1 des Gewerbesteuergesetzes
BMF, Schreiben vom 9.7.2013 - IV C 1 - S 1980-1/12/10014Sehr geehrte Damen und Herren,in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder werden im Folgenden Ihre Fragen zur praktischen Umsetzung des Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom
OFD Rheinland, Verfügung vom 3. 4. 2013 - S 2750a - 1014 - St 131Steuerliche Gestaltungsmodelle im Zusammenhang mit Finanzmarktprodukten unter Ausnutzung von § 8b KStGIn der Vergangenheit sind mehrere Fallgestaltungen bekannt geworden, in denen durch
BMF, 26.7.2013 - IV C 1 - S 2410/11/10001 :003Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt hinsichtlich der ertragsteuerlichen Behandlung der Veräußerung von Dividendenansprüchen durch Steuerausländer an Dritte Folgendes:Der
OLG Hamm, Urteil vom 21. 1. 2013 - I-8 U 281/11LEITSÄTZE1. Wer sich über einen Treuhandgesellschafter an einer Publikumsgesellschaft beteiligt, kann im Innenverhältnis zu ihr als ein direkt beteiligter Gesellschafter anzusehen sein, wenn die
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. 12. 2012 - 9 K 1637/10SachverhaltStreitig ist, ob der Ausschluss des Abzugs von Werbungskosten bei der Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen ab dem Veranlagungszeitraum 2009 verfassungsgemäß ist.Der Kläger
BGH, Urteil vom 19.3.2013 - XI ZR 431/11LEITSÄTZEa) Zwischen einem Kapitalanleger und einer Direktbank, die ausdrücklich allein sogenannte Execution-only-Dienstleistungen als Discount-Brokerin anbietet, kommt im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.