R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
RdF-News
09.05.2017
Volltext-Urteile
09.05.2017
Standpunkte
Sven Korschinowski: Blockchain: Disruptive Entwicklung für den Handel mit Finanzinstrumenten?
In Finanz- und Startup-Kreisen ist die „Blockchain“ in aller Munde. Doch warum? Welchen Mehrwert kann diese „disruptive“ Technologie tatsächlich darstellen? Und wie können dadurch Finanzinstrumente dargestellt und abgewickelt werden?
08.05.2017
Nachrichten
BaFin: Beschränkung des CFD-Handels
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 8.5.2017 eine Allgemeinverfügung nach § 4b WpHG erlassen. Sie beschränkt damit die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von
08.05.2017
Volltext-Urteile
21.04.2017
Nachrichten
IASB: Entwurf einer Änderung zu IFRS 9
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 21.4.2017 den www.ifrs.org (hier: ‘Comment on a Proposal‘) einzureichen. (IASB
06.04.2017
Standpunkte
Thomas A. Jesch: Aktiv ist relativ – erste Gedanken zu den neuen BaFin-Transparenzstandards für Verkaufsprospekte von Investmentvermögen
Die Bundesanstakt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte bereits im Dezember 2016 ihre Untersuchung zum „Closet Indexing“ beendet, ohne dass Anlass bestand, in die Vergütungsstrukturen der Kapitalverwaltungsgesellschaften einzugreifen.
28.03.2017
Nachrichten
BaFin: Langfristige Garantien: Abfrage bei Solvency-II-Unternehmen für EIOPA-Bericht 2017
European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) bis zum Jahr 2021 jährlich einen Bericht über die Auswirkung der Maßnahmen für langfristige Garantien (Long Term Guarantees – LTGs) und
21.03.2017
Nachrichten
Hessisches FG: Bank wird die Anrechnung von Kapitalertragsteuer aus sog. cum-/ex-Aktiengeschäften in zweistelliger Millionenhöhe versagt
Das Hessische Finanzgericht hat die Klage einer Bank auf Anrechnung von Kapitalertragsteuer aus eigenen Aktienkäufen um den Dividendenstichtag abgewiesen (Az. 4 K 977/14). Dem Rechtsstreit lagen
14.03.2017
Nachrichten
BVerwG : Einordnung eines Geschäftsmodells als Finanzkommissionsgeschäft oder als Organismus für gemeinsame Anlagen
Das BVerwG hat mit Beschluss vom 18.1.2017 – BVerwG 8 B 16.16 – entschieden: 1. Für die Einordnung eines Geschäftsmodells als Finanzkommissionsgeschäft oder als Organismus für gemeinsame Anlagen kommt es auf die rechtliche Ausgestaltung der Geschäftsbeziehung und nicht auf eine etwa davon abweichende Praxis an. 2. Ein Managed Account-Modell, dem eine Vielzahl paralleler Geschäftsbesorgungsverträge mit einzelnen Kunden zum Handel mit Finanzinstrumenten in eigenem Namen ...
13.03.2017
Nachrichten
BaFin : Angepasstes Rundschreiben zur Compliance von Wertpapierfirmen veröffentlicht
Das angepasste Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) ist nun veröffentlicht. Die BaFin hatte die Änderungen ...
08.03.2017
Nachrichten
BR: Aktienerwerb soll erleichtert
Der Bundesrat (BR) unterstützt die Bemühungen der Bundesregierung, mehr Transparenz auf den Finanzmärkten herzustellen und den Anlegerschutz zu verbessern. Zugleich fordern die Länder Erleichterungen
07.03.2017
Nachrichten
Bund und Län­der : Einigung über steu­er­li­che Auf­ar­bei­tung von Cum/Cum-Ge­stal­tun­gen
Bund und Länder haben sich einvernehmlich auf Kriterien zur steuerlichen Aufarbeitung vergangener Cum/Cum-Gestaltungen verständigt. Die Finanzämter der Länder können damit flächendeckend und nach
stats