-tb- Mit der Veröffentlichung der finalen Version des IFRS 9 „Finanzinstrumente“ hatte der International Accounting Standards Board (IASB) das in drei Phasen unterteilte Projekt zur Reform der
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen bedauern die Entscheidung der britischen Wählerinnen und Wähler, aus der Europäischen Union (EU)
Kurz vor der Zielgeraden des Gesetzgebungsverfahrens zur Investmentsteuerreform sollen neue Regelungen in § 20 EStG eingefügt werden, um künftig (ab 1.1.2017) von der Finanzverwaltung als unerwünscht ...
„Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist kein Freifahrtschein für das OMT-Programm der Europäischen Zentralbank“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird nach dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. IX ZR 314/14) zur Wirksamkeit des in der deutschen Kreditwirtschaft üblichen Rahmenvertrags für Finanztermingeschäfte in Kürze eine Regelung veröffentlichen. ...
Die von der Europäischen Kommission angestrebte Kapitalmarktunion soll der Wirtschaft der EU helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Reformen und gemeinsame Regeln sollen den Kapitalmarkt
„Eine Fusion der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange ist eine Chance für Europa und den deutschen Finanzstandort“, erklärtHans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der
Die Anzahl und die Summe der weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzdienstleistungssektor („FinTechs“) hat im ersten Quartal dieses Jahres ein neues Rekordhoch erreicht. Im Vergleich zum
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.