Heft 09
Heft 09 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Wissmann
Von der transatlantischen Wirtschaftsintegration zur internationalen Sozialen Marktwirtschaft 1
Graf von Bernstorff
Der Trust als Instrument zur Vermögensverwaltung 641
Meyer
Der englische Companies Act 2006 – Stand der Inkraftsetzung 645
Kasten
Die Leegin-Entscheidung des U.S. Supreme Court: Aufgabe des Per-seVerbots für Mindestpreisbindungen im U.S.-Bundeskartellrecht 649
Kessler
Das japanische Aktienrecht zwischen Deregulierung und Amerikanisierung 658
Immenga
Das Recht horizontaler und vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen im Entwurf des chinesischen Wettbewerbsgesetzes (AML) 664
Kilian/Bubrowski
Regulierungsansätze für ein berufsspezifisches Gesellschaftsrecht: die spanische Sociedad Profesional als zukunftsweisendes Modell? 669
Müller
Die Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht im Spiegel der aktuellen weltweiten Rechtsprechung 673
Bartosch
Der “More Economic Approach” in der Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission in Beihilfesachen 681
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
BVerfG
Argentinische Staatsanleihen – keine Berufung auf Staatsnotstand gegenüber privaten Gläubigern 690
Kleinlein
RIW-Kommentar 695
BGH
Argentinische Staatsanleihen – kein Verzicht auf diplomatische Immunität 697
Vorlage an den EuGH – internationaler Gerichtsstand bei Insolvenzanfechtung 698
Haftungsteilung nach CMR zwischen Frachtführer und Versender 700
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
EuGH
Niederlassungsfreiheit – steuerliche Abzugsfähigkeit von Beträgen, die eine Gesellschaft als Konzernbeitrag gezahlt hat 702
BFH
Vorlage an den EuGH: Steuerbegünstigung für Spenden an gemeinnützige Einrichtungen in anderen EU-Staaten? 707
Körperschaftsteuererstattung bei beschränkt Steuerpflichtigen – Zulässigkeit nach EU-Recht 711
Umsatzsteuerpflicht für aus der Schweiz gelieferte CD's 713
Steuerregelungen, die Beiträge zu betrieb-lichen Altersversorgungssystemen an Versicherungsunternehmen im Ausland ungünstiger behandeln und die Leistungen an Begünstigte, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt haben, entgegen einem DBA besteuern, verstoßen gegen EU-Recht 716
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise