Im Blickpunkt
Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte am 21.1.2020 seinen neu gegründeten unabhängigen “Rat der Arbeitswelt” vor (Meldung des BMAS vom 21.1.2020). Der neue Rat soll ähnlich wie die “fünf Wirtschaftsweisen” einmal im Jahr einen Bericht an den Bundesminister für Arbeit und Soziales liefern, in dem der Rat ein zentrales Thema der Arbeitswelt auswählt und dazu Handlungsempfehlungen abgibt. Als zweite Aufgabe wird der Rat ein “Arbeitswelt-Portal” im Internet verantworten, auf dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger umfassend und objektiv über die Zukunft der Arbeitswelt informieren können. Bundesarbeitsminister Heil nimmt wie folgt Stellung: “Ich verspreche mir dadurch fundierte Impulse für Öffentlichkeit, Politik und betriebliche Praxis. Dabei wird der Rat Treiber und Trends – Digitalisierung, Globalisierung, demographischen Wandel, Wertewandel – ebenso in den Blick nehmen wie neue Erwerbsformen und Geschäftsmodelle.” Die Mitglieder des Rates sind keineswegs unbekannt. Als erstes wird der ehemalige Vorsitzende von ver.di Herr Bsirske genannt. Des Weiteren sind prominente Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft vertreten: so u. a. Herr Horvart (Vorsitzender des Konzernbetriebsrats BASF), Frau Kugel (Vorstand Siemens AG), Prof. Dr. Walwei (Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung oder Frau Prof. Dr. Pfeiffer (Lehrstuhlinhaberin für Soziologie, Erlangen-Nürnberg). Mit Frau Dr. Volkens (ehemals Vorstand Lufthansa AG) ist zumindest eine Juristin im Team.
Rebecca Marlow, Redakteurin Arbeitsrecht