Heft 14
Heft 14 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Berger
Omnibus-Vorschläge der EU-Kommission: Neue Chance für die Verbindung von Unternehmenssteuerung und -berichterstattung im Nachhaltigkeitskontext? I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 769
Entscheidungen 769
EuGH: Zur Auslegung der Wendung “im Vertrag wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart” 769
BGH: (Keine) Haftungsbegrenzung des der durch die Insolvenzverfahrenseröffnung aufgelösten KG angehörigen Kommanditisten 769
BGH: Voraussetzungen eines Terminsverlegungsantrags 769
BGH: Zur Frage rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Verbraucherwiderrufsrechts 769
BGH: beA – Ersatzeinreichung wegen vorübergehender technischer Unmöglichkeit und Glaubhaftmachung 769
BGH: Berücksichtigung der in inkongruenter Weise befriedigten Forderung 769
BGH: Einwand der zu Unrecht erfolgten Forderungsfeststellung 769
BGH: Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag und Gesetzlichkeitsfiktion des Art. 247 § 6 Abs. 2 S. 3 EGBGB 770
BGH: Erfolglose Anfechtungs- und Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse der Heckler & Koch AG vom 27.8.2020 770
OLG Köln: Counter-Notification 770
OLG Köln: Verspätete Abschlussrechnung 770
Gesetzgebung 770
EU-Kommission: Aktionsplan für die Stahl- und Metallindustrie 770
BR: RVG-Anpassung 770
BR: Länder verlangen EU-Maßnahmen gegen US-Strafzölle 770
Drinhausen/Keinath
BB-Rechtsprechungsreport zur Hauptversammlung 2024 771
Stief
Zustellung in der VR China durch öffentliche Bekanntmachung gem. § 185 Nr. 3 ZPO 777
Entscheidungen
EuGH
Automatisierte Bonitätsbeurteilung 781
Klein
BB-Kommentar 786
Schleswig-Holsteinisches OLG
OLG Schleswig: Zur faktischen Geschäftsführung 787
Hochdorfer
BB-Kommentar 788
Steuerrecht
Im Blickpunkt 789
Entscheidungen 789
BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag erfolglos 789
BFH: Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer EU-Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft 789
BFH: Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der Ein-Prozent-Regelung 789
BFH: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger 789
BFH: Ein Vorsteuerüberhang aus dem Insolvenzeröffnungsverfahren ist mit Umsatzsteuer aus vorinsolvenzlicher Zeit zu saldieren; keine direkte oder analoge Anwendung des § 55 Abs. 4 InsO 789
BFH: Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistung bei Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter 790
BFH: Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen bei steuerpflichtigen und steuerfreien Ausgangsleistungen (Unternehmenseinstellung) 790
BFH: Zur Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache wegen Verstoßes gegen den Allgemeinen Gleichheitssatz 790
BFH: Besteuerung von Abfindungen und Aktienoptionsprogrammen nach dem DBA-Frankreich 1959/2001 790
BFH: Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Obergesellschaft 790
BFH: Ermittlung ausländischen Rechts 790
Zapf
BB-Rechtsprechungsreport zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften 2024 – Teil IV 791
BFH
Zur Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 EStG 804
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 808
Rechnungslegung 808
EFRAG: Rückmeldungen zu Änderungen an IAS 28 808
EFRAG/CDP: Korrespondenztabelle 808
DRSC: Erhebungsergebnisse zur 1 000-Arbeitnehmerschwelle der Omnibus-Initiative 808
DRSC/AFRAC: Gemeinsamer Brief zum VSME 808
Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen: Bericht zur Übergangsfinanzierung von KMU 808
DRSC: Stellungnahme zum Entwurf für Änderungen des Due Process Handbook 808
Wirtschaftsprüfung 809
FIU: Bestimmung von Sachverhalten, die grundsätzlich nicht die Meldepflicht nach § 43 Abs. 1 GwG auslösen 809
IFIAR: Bericht über Feststellungen der Inspektionen 2024 809
WPK: Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes auf WP/vBP-Praxen 809
Müller/Appenzeller/Bartuschka
Chancen und Risiken des Einsatzes von KI-Verfahren im Corporate Performance Management 810
FG Köln
Denkmalschutz führt bei Kaufpreisaufteilung für AfA-Zwecke nicht zur Unbeachtlichkeit des Bodenwerts 815
Kleinmanns
BB-Kommentar 817
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 818
Entscheidungen 818
BAG: Arbeitnehmerüberlassung – Konzernprivileg 818
BAG: Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 818
BAG: Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast 819
Pepping
Ab 1.6.2025 nicht nur Kündigungsschutz, sondern (endlich) auch Mutterschutz bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche 820
BAG
Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Vergütungsanpassung – Beteiligung des Betriebsrats 830
Ley
BB-Kommentar 832
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise